Trapezbleche sind vor allem für ihre hohe Stabilität und einfache Handhabung bekannt. Sie bestehen meist aus verzinktem Stahl oder Aluminium und haben eine charakteristische trapezförmige Rillenstruktur, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Tragfähigkeit und das Ableiten von Regenwasser verbessert. Trapezbleche eignen sich besonders für Dächermaterialien von Hallen, Garagen, Carports oder sogar Vordächern in privaten und gewerblichen Bereichen.
Doppelstegplatten sind wiederum transparent oder transluzent und bieten die Möglichkeit, natürliches Licht in den Raum zu lassen, ohne auf die Stabilität eines Daches zu verzichten. Sie bestehen aus mehreren Schichten Polycarbonat oder Acryl, die durch Stege miteinander verbunden sind. Diese Platten sind nicht nur robust, sondern auch isolierend und bieten einen gewissen Schutz vor UV-Strahlung. Stegplatten finden häufig Anwendung bei Überdachungen von Wintergärten, Terrassen oder Carports, da sie gleichzeitig Lichtdurchlässigkeit und Schutz vor Witterungseinflüssen bieten
Weiter zu den Bedachungen...